Tipps & Tricks 

5 Tipps für erfolgreiche Bewerbungen

Gerade im Handwerk kann die Bewerbungsphase für viele eine Herausforderung sein. Wir geben Ihnen fünf Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

 

Gerade im Handwerk kann die Bewerbungsphase für viele eine Herausforderung sein. Im Folgenden finden Sie fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Bewerbung zu einem Erfolg zu machen:

1. Relevante Fähigkeiten und Erfahrungen in den Vordergrund stellen
Praktische Fähigkeiten und Erfahrungen sind in der Welt des Handwerks von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass diese Aspekte in Ihrer Bewerbung klar und deutlich hervorgehoben werden. Nennen Sie konkrete Projekte, an denen Sie mitgearbeitet haben, und beschreiben Sie die Techniken und Instrumente, die Sie beherrschen. Beispiele aus der Praxis können hier einen großen Unterschied machen.

2. **Ansprechendes und professionelles Design**
Auch in der Welt des Handwerks ist der erste Eindruck das Wichtigste. Gestalten Sie Ihre Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwenden Sie eine gut lesbare Schrift und achten Sie auf eine saubere Formatierung. Ein ansprechendes Design zeigt, dass Sie auch bei Ihrer Arbeit auf Details achten und Wert auf Professionalität legen.

3. **Personalisieren Sie Ihr Anschreiben**
Ein individuelles Anschreiben zeigt dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie wirklich an der Stelle interessiert sind. Erwähnen Sie spezifische Aspekte des Unternehmens oder des Projekts, die Sie ansprechen, und wie Ihre Fähigkeiten dazu beitragen können. Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt haben.

4. Empfehlungsschreiben und Referenzen
Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Kunden können Ihre Bewerbung deutlich aufwerten. Sie sind ein externer Beweis für Ihre Fähigkeiten und Ihre Arbeitsmoral. Bitten Sie ehemalige Vorgesetzte oder Kollegen um kurze Empfehlungsschreiben, in denen Ihre wichtigsten Stärken und Erfahrungen hervorgehoben werden.

5. **Bereitschaft zur Weiterbildung betonen
Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist ein Pluspunkt. Erwähnen Sie Kurse, Workshops oder Zertifikate, die Sie erworben haben, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt, dass Sie nicht nur über aktuelle Fähigkeiten verfügen.